Paul-Maar-Schule

Schnuppertag SchulanfängerInnen 2023/2024

Liebe Eltern der kommenden Schulanfängerkinder im Schuljahr 2023/2024,

am Freitag, 12.05.2023 findet in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr der Schnuppertag für Ihre Kinder statt.

Geben Sie Ihrem Kind bitte ein Mäppchen mit Schere, etwas zu trinken und zu essen mit.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind näher kennenzulernen.

Das gesamte Team der PMS

 

 
Mitarbeiter/in für pädagigische Mittagsbetreuung gesucht

Wir suchen ab sofort (oder auch später) eine/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung der Pädagogischen Mittagsbetreuung im Rahmen des Ganztagsprogramms

Sie arbeiten gerne in einem kleinen Team und mit Kindern im Alter von 6-11 Jahren und haben bereits Erfahrungen im Rahmen der Begleitung

von Kindern in dieser Altersstufe gesammelt?

Sie begleiten und beaufsichtigen die Kinder gerne in der Mensa zum und beim Mittagessen?

Sie unterstützen die Kinder gerne bei den Hausaufgaben?

Sie spielen gerne mit den Kindern im Grundschulalter?

Sie haben Interesse daran, Kindern mit Migrationshintergrund die deutsche Sprache näherzubringen?

Sie arbeiten gerne in einem freundlichen schulischen Umfeld?

DANN SIND SIE BEI UNS GENAU RICHTIG!

Wir suchen für unsere pädagogische Mittagsbetreuung einen Kollegen/eine Kollegin, die während der Schulzeiten

von dienstags bis donnerstags jeweils in der Zeit von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr einsatzbereit ist

und Freude an den oben aufgeführten Aufgaben hat.

Die Begleitung der Kinder findet im Schulhaus und auf dem Schulgelände der PMS statt.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Ich freue mich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und melde mich dann umgehend bei Ihnen.

 

Beste Grüße

Jeanette Werner

Schulleiterin der Paul-Maar-Schule

 
Beweglicher Ferientag

Liebe Eltern der Paul-Maar-Schul-Kinder,

ich möchte Sie daran erinnern, dass am Rosenmontag und Faschingsdienstag (20. und 21.02.2023) kein Unterricht stattfindet. Wie Sie bereits über die Ferienordnung mitgeteilt bekamen, handelt es sich hier um zwei bewegliche Ferientage.

Am Mittwoch, 22.02.2023 findet an der PMS ein Studientag statt, weshalb kein Unterricht stattfindet.

Das gesamte Team der PMS

 
Herbstferien

Die Herbstferien stehen vor der Tür!

Am Freitag, 08.10.2021 beginnen nach der 3. Stunde um 10:50 Uhr die Herbstferien.

Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde erholsame und schöne Herbstferientage!

Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder am Dienstag, 26.10.2021 um 8.00 Uhr wieder an der Paul-Maar-Schule zu begrüßen.

Am Montag, 25.10.2021 findet an der Paul-Maar-Schule ein Studientag statt.

Viele Grüße sendet das gesamte Team der Paul-Maar-Schule

 
Eingeschränkter Regelbetrieb ab 17.05.2021

Eingeschränkter Regelbetrieb ab 17.05.2021

Liebe Eltern,

ab Montag, 17.05.2021 werden wir in Stufe 2 "Eingeschränkter Regelbetrieb" zurückkehren. Darüber freue ich mich sehr.

Dies bedeutet konkret, dass die gesamte Klasse wieder gemeinsam Unterricht im Rahmen des Stundenplanes mit allen Fächern hat.

Der Unterricht findet nach regulärem Stundenplan in vollem Stundenumfang statt.

Das bestehende Hygienekonzept bleibt bis auf die Einhaltung des Mindestabstandes innerhalb des Klassenraumes bestehen.

Selbsttests im Klassenverband werden für alle Klassen montags und mittwochs jeweils zum Unterrichtsbeginn um 8:00 Uhr stattfinden. Bitte achten Sie darauf, dass IHre Kinder pünktlich zum Unterrichtsbeginn im Klassenraum sind.

Testungen über die Testzentren und Apotheken sind selbstverständlich weiterhin möglich. Bitte beachten Sie hierbei die 72-Stunden-Regel.

J. Werner

Schulleiterin der PMS

 
Digitaler Elternabend zukünftiger Jahrgang 3

Digitaler Elternabend zukünftiger Jahrgang 3

Der Jahrgang 3 wird nach den Sommerferien innerhalb der PMS neu gestaltete Räume beziehen. Diese sollen multifunktional eingerichtet werden, sodass sowohl für den Unterricht am Vormittag als auch für den Nachmittag zur Betreuung genutzt werden können.

Uns allen ist es ein großes Anliegen, einen gemeinsamen Lebens- und Lernort für Ihre Kinder zu schaffen.

Die Neugestaltung der Räume bietet die Chance, Ihren Kindern einen modernen und zeitgemäßen Unterricht zu ermöglichen, mit dem Ziel, sie auf ihre "unvorhersehbare" Zukunft bestmöglich vorzubereiten. Impulse aus dem LemaS-Projekt werden zunehmend integriert.

Um Sie über diesen neuen Abschnitt zu informieren, laden wir Sie alle herzlich noch vor unserem gemeinsamen Start im neuen Schuljahr am

Montag, den 17. Mai 2021 um 20:00 Uhr in digitaler Form ein.

Als Gastredner konnten wir Prof. Heiniger aus der Schweiz gewinnen, der uns im Bereich Schul- und Unterrichtsentwicklung im Projekt LemaS in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium seit geraumer Zeit beratend zur Seite steht.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme, um mit Ihnen in einen regen Austausch zu kommen.

Herzliche Grüße,

Marita Pröckl, Kattya D'hein, Meike Lotz, Christian Slimistinos und Marion Hansen, Jeanette Werner
Jahrgangsteam                                                                        Leitungsteam

 
Verabschiedung Betreuungsleitung Ute Odörfer

Verabschiedung unserer langjährigen Betreuungsleitung Ute Odörfer

Am Mittwoch, 31.03.2021 war es soweit. Ute hatte ihren letzten Arbeitstag im Betreuungszentrum der Paul-Maar-Schule.
Trotz der Pandemie war ihren Kolleginnen klar, dass sie in irgendeiner Form von den Kindern und ihrem Team verabschiedet werden muss!
Aufgrund des großartigen Wetters bei sommerlichen Temperaturen fand die Verabschiedung unter Einhaltung der Hygieneregeln im Freien statt.

Die Kinder des Betreuungszentrums, das gesamte BZ-Team, Eltern von Paul-Maar-Schul-Kindern und einige Lehrkräfte der Paul-Maar-Schule ließen es sich nicht nehmen, Ute in einem kleinen, aber sehr schönen Rahmen zu verabschieden.

So präsentierten einige Kinder unter Anleitung unserer FSJ-lerin Anouk Philippi ihrer Ute einen wunderbaren Tanz.
Im Anschluss daran animierten sie die gesamten Gäste zum Macarenatanz. So gehören Tanz und Musik auch zur Leidenschaft von Ute.

Letzte Woche erhielt Ute von den Betreuungskindern eine Rätselkette (man sieht sie auf dem Foto, sie hängt um Utes Hals), für die Lösung des Rätsels bekam sie bis zum 31.03.2021 Zeit.  Nun war es soweit. Ute erahnte zwar einzelne Dinge, kam jedoch nicht auf das eigentliche Abschlussgeschenk, das ihr die Kinder und Erzieherinnen der Einrichtung vorbereiteten.


Verhüllt unter Decken stand es schon bereit. Eine von allen Gästen und auch Ute durchgeführte La-Ola-Welle leitete die Enthüllung des Geheimnisses ein.


Ute war von ihrem Geschenk für ihren Garten sichtlich berührt. Sie freute sich riesig!

Im Anschluss daran überreichten ihr Frau Hauschild und Frau Metz (Eltern) ein Geschenk aus der Elternschaft. Vielen Eltern war es wichtig, Ute eine Freude zu bereiten. Sie wertschätzten ihre Arbeit sehr!

Damit Ute die Kinder und Eltern der PMS nicht vergisst und sie auch auf Reisen bei sich hat, schenkten sie ihre für ihren Van und die geplanten Touren mit ihrem Mann, aber vielleicht auch mal alleine, buntes Geschirr. Ebenso wussten auch sie, dass Ute einen großen Garten hat und überreichten ihr noch einen beeindruckenden Pampelmusenbaum.

Auch hierüber freute sich Ute sehr.
Natürlich überlegte Ute sich auch etwas für die Kinder des Betreuungszentrums. Animiert von der Rätselkette dachte auch sie sich ein Rätsel für die Betreuungskinder aus, das sie in Gruppen lösten.
Die Kinder kamen recht schnell auf den Inhalt des Geschenkes: eine Popcornmaschine und direkt auch Maiskörner, sodass diese problemlos und schnell zum Einsatz kommen kann.
So werden die Kinder immer wieder Popcorn herstellen und das ein oder andere Kind wird sagen. "Diese Maschine haben wir von unserer tollen Ute zum Abschied geschenkt bekommen!"

Ute verlässt auf eigenen Wunsch die Einrichtung. Wir sind uns aber alle darin sicher, dass sie Ihre Einrichtung und die Paul-Maar-Schule nicht vergisst und weiter aufmerksam verfolgt, wohin die Entwicklung gehen wird.

Ihr und ihrem gesamten Team war es die ganze Zeit sehr wichtig, den Kindern des Betreuungszentrums einen Ort zu bieten, der sowohl für das Lernen als auch das Leben geeignet ist. So war ihr stets auch die enge Verzahnung mit der Schule, die enge Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft und der Schulleiterin Jeanette Werner von größter Bedeutung.
Gerade auch in Pandemiezeiten gelang es den beiden Leitungen immer wieder sehr schnell, pädagogisch sinnvolle Lösungen für die Kinder der Paul-Maar-Schule zu finden.

Schule als Lern- und Lebensort zu verstehen ist für beide eine Selbstverständlichkeit!

Ute überlässt die Leitung des Betreuungszentrums nun Frau Marion Hansen. Wunderbar war, dass Ute und Marion den gesamten März gemeinsam einen Blick auf die Einrichtung und deren Strukturen werfen konnten.
So hat Ute nun ein gutes Gefühl, das Betreuungszentrum der PMS zu verlassen und die Verantwortung in Marion Hansens Hände zu legen.

Auch sie wird es mit Herzblut, voller Elan und tatkräftig weiter voranbringen und stets den Blick auf die eigentlichen Akteure, die Kinder, richten! Dir, liebe Marion, wünsche ich nun einen guten Start an der PMS und die Fortsetzung der tollen Zusammenarbeit von BZ und Schule!

Ute wünsche ich nun für ihre Zukunft alles erdenklich Gute und dass ihre Träume in Erfüllung gehen. Ein Teil ihrer Träume sind auch meine Träume, das ließ uns sehr eng und schnell zusammenwachsen.

Ute, ich werde deine Träume der PMS als Lern- und Lebensort unserer Schulkinder weiter verfolgen und im Auge behalten. Pass' gut auf dich auf und genieße die neuen Eindrücke der Welt, außerhalb der Paul-Maar-Schule.

Herzliche Grüße, deine Jeanette Werner
(Schulleiterin der Paul-Maar-Schule)



 
Ostergruß

FROHE OSTERTAGE

 

wünscht das gesamte Team der Paul-Maar-Schule

 
Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2021/2022

FSJ an der Paul-Maar-Schule im Schuljahr 2021/2022:

Sie denken darüber nach, Grundschullehramt zu studieren oder einfach gerne mit Kindern im Grundschulalter?

Sie haben Interesse daran, Ihr Freiwilliges Soziales Jahr im kommenden Schuljahr an der Paul-Maar-Schule zu absolvieren?

Dann zögern Sie nicht lange und senden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Wir freuen uns auf Sie!

Das gesamte Team der Paul-Maar-Schule

gez. J. Werner (Schulleiterin der PMS)

 
Informationen zum Planungsstand der nächsten Öffnungsschritte der Schulen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit dem heutigen Ministerschreiben wurde bekanntgegeben, dass die nächsten Öffnungsschritte der Grundschule frühestens ab dem 22. Februar 2021 erfolgen werden.

Zu welchem genauen Zeitpunkt Ihre Kinder tage- oder wochenweise im Wechselunterricht in die Schule gehen können hängt von der Entwicklung der Pandemielage in den kommenden Tagen ab.

Das bedeutet, dass bis einschließlich 19. Februar 2021 die Präsenzpflicht weiter aufgehoben ist und so viele Kinder wie möglich zu Hause lernen und von dort am Distanzunterricht  teilnehmen sollen.

Falls Sie keine andere Möglichkeit haben und Ihr Kind den Präsenzunterricht in der Schule besuchen muss, lassen Sie dem Sekretariat unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. das Formular "Anmeldung zum Präsenzunterricht" bis spätestens Freitag, 8:00 Uhr für die Folgewoche zukommen. Bitte informieren Sie zeitgleich auch Ihre Klassenlehrkraft. Das Formular wurde bereits über Ihre Elternbeiräte an Sie versandt.

Aktuelle Informationen des Hessischen Kultusministeriums erhalten Sie immer auch unter:

www.kultusministerium.hessen.de

Liebe Grüße

Jeanette Werner

Schulleiterin der Paul-Maar-Schule



 

 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter > Ende >>

Copyright © 2010 Paul-Maar-Schule. Alle Rechte vorbehalten. Impressum