Paul-Maar-Schule

Aktuelle Informationen zu Corona-Virus

14.03.2020

Liebe Eltern,

aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus hat die hessische Landesregierung gestern beschlossen, den regulären Schulbetrieb bis zu den Osterferien auszusetzen. Hinweise dazu finden Sie auch auf der Seite des Hessischen Kultusministeriums (www.kultusministerium.hessen.de).

Sie können sich bereits jetzt schon sicher sein, dass mein Kollegium und ich Alternativen zum Präsenzunterricht und damit verbunden sinnvolle Möglichkeiten ausarbeiten, um Ihre Kinder bis zu den Osterferien im Lernprozess zu halten.

Ab Montag, 16.03.2020 wird an der Paul-Maar-Schule eine Notbetreuung für Kinder von Eltern bestimmter Berufsgruppen eingerichtet. Bitte beachten Sie, dass diese Notbetreuung ausschließlich nur für die u.g. Gruppen genutzt werden kann:

  • Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich
  • Beschäftigte im Bereich von Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr
  • Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.

Zurzeit beraten und planen wir intern und in Absprache mit den anderen Schulleitungen der Bad Homburger Grundschulen den Ablauf der kommenden Wochen. Ich informiere Sie darüber zeitnah.

Auf uns alle kommen spürbare Einschränkungen im Alltag zu, mit denen die Verbreitung der Corona-Epidemie verlangsamt werden soll. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese drastische Maßnahme der Gesundheit, der in Hessen lebenden Menschen (v.a. kranker und älterer Menschen), dient. Somit plädiere ich auf die Vernunft und die Verantwortung jedes einzelnen Gesellschaftsmitgliedes. Wir müssen diesen geänderten Umstand gemeinsam annehmen, soziale Kontakte, auch im privaten Bereich einschränken, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und die Krankheit einzudämmen.

Herzliche Grüße

J. Werner (Schulleiterin)

 
AG-Angebote

Liebe Kinder,

die neuen  Nachmittagsangebote findet ihr im Downloadbereich.

Viel Spaß beim Stöbern!

 
Fasching 2020

Wir feiern Fasching!

Wie in jedem Jahr feiern wir Fasching an der Paul-Maar-Schule. Unser närrisches Treiben findet am Freitag, 21. Februar, in der Zeit von 8.50 Uhr - 11.40 Uhr statt.

Kommt verkleidet und bringt viel gute Laune mit! Munition und Konfetti dürft ihr zu Hause lassen.

Zum gemeinsamen Abschluss gibt es eine große Polonaise vom Schulhaus zur Turnhalle, wo wir es richtig "krachen" lassen:).

Rosenmontag und Faschingsdienstag sind zwei bewegliche Ferientage, an welche sich der Aschermittwoch als Pädagogischer Tag anschließt. Bitte denkt daran, dass es an diesem Tag keine Betreuung gibt!

Die katholische Kirche lädt am Aschermittwoch zum Gottesdienst in die St. Martinskirche ein. Er beginnt um 8 Uhr.

Ober-Erlenbach Helau!!!!

Das gesamte Team der Paul-Maar-Schule

 
Info Zeugnisse

Am kommenden Freitag, 31. Januar, gibt es für die Klassenstufen drei und vier Zeugnisse.

Der Unterricht endet für alle Schüler*innen nach der dritten Stunde.

 
Kunst mit Hund

 
Weihnachtssingen 2019

Ein stimmungsvolles, tempo- und umfangreiches Programm haben die Kinder auf die Beine gestellt. Eine volle Turnhalle mit begeistertem Publikum, dies ist die Bilanz unseres inzwischen traditionellen Feriensingens.

Ein dickes Dankeschön an alle Mitwirkenden und alle unterstützenden, lieben Menschen.

Fröhliche Weihnachten und einen tollen Start ins Jahr 2020!

Das gesamte Team der Schule

 

 
Vorlesetag 2019

Am bundesweiten Vorlesetag haben sich in diesem Jahr fast 700.000 Menschen beteiligt und die Paul-Maar-Schule war dabei. Voller Vorfreude kamen am Freitag alle Schüler*innen zur Schule. Nach der großen Pause ging es dann endlich los. Die Kinder begaben sich in die Gruppen, in welche man sich im Laufe der Woche einwählen konnte. Auch Eltern unterstützten den Vormittag mit eigenen Buchbeiträgen. Ein toller Erfolg; darüber sind sich alle am Ende der zwei Stunden einig. Wir freuen uns schon auf den nächsten Vorlesetag.

"Schon mit 15 Minuten Vorlesen am Tag fördern Eltern empathische Fähigkeiten, Fantasie und Wortschatz ihrer Kinder – und können die gemeinsame Zeit genießen." (Die Welt) 

 
Vorlesetag 2019

Logo VLT weißer Rand

Der Bundesweite Vorlesetag

Der Bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und gilt heute als das größte Vorlesefest Deutschlands. Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Die Vorleser an diesem Aktionstag zeigen mit viel Leidenschaft, wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Paul-Maar-Schule an dieser tollen Aktion. Am Freitag, den 15. November wird in der 3. und 4. Stunde gelesen, gelesen, gelesen und vieles mehr. 

Ein dickes Dankeschön an alle die uns bei dieser Aktion unterstützen! Wir wünschen allen Beteiligten viel, viel Spaß beim Vorlesen und natürlich beim Zuhören und Mitmachen!

   Euer Team der Paul-Maar-Schule

 

 
Schlangen und Hunde in der Paul-Maar-Schule

Am Mittwoch gab es in der Hundeklasse Unterricht der ganz besonderen Art. Eine Tierärztin besuchte die Klasse. „Tierische Früherziehung“ stand auf dem Lehrplan. Dazu brachte sie ihre drei Hunde mit, welche sich mit den Kindern sichtlich wohl fühlten. Die Kinder lernten viel über das Verhalten, die Haltung und Pflege der Tiere. Außerdem erfuhren Sie, wie man sich einem Hund gegenüber richtig verhält. Zur Freude aller zeigten die Tiere ein paar Kunststücke und ließen sich ausgiebig streicheln. Alle waren begeistert.

Aber nicht nur Hunde waren heute zu Gast im Flex B, auch eine Königspython - die ruhigste Gattung der Würgeschlangen - hatte heute ihren Auftritt. Das 13 Jahre alte Tier ließ sich streicheln und manches Kind und auch Lehrer/in hängte sich die 110 cm lange Schlange um den Hals. Das war ein faszinierendes Erlebnis und zwei tolle Unterrichtsstunden. Darüber waren sich alle einig.

  

 
Projektwoche

In der Woche vor den Herbstferien fand unsere zweite klasseninterne Projektwoche statt. Die Klasse 4a beschäftigte sich eine Woche mit dem Thema "Füreinander-Miteinander". Es wurden Kooperationsspiele gespielt, ein Gemeinschaftskunstwerk geschaffen, Waffeln gebacken, nette Botschaften in selbst gestalteten Briefumschlägen verschickt und mit Alltagsgegenständen musiziert. Das Ergebnis ... eine starke Klassengemeinschaft!

 

"Upcycling" hieß es in der Klasse 4b. Die Klassen 3a und 3b arbeiteten an individuellen Projekten mit der "Sieben-Schritt-Methode", in der Hundeklasse hieß es eine Woche "Jeux Dramatiques", eine Theater-Methode, die in der Intensivphase auf die Sprache verzichtet und mit dem Einlassen und Vertiefen in sich selbst, seinem Tun und Wirken arbeitet. Die Spielenden erleben im gemeinsamen Agieren Verständnis für sich, Akzeptanz und Toleranz. Inneres Erleben wird spielerisch ausgedrückt. Bei den Kängurus, den Springmäusen und den Bären stand das Buch "Der Buchstabenbaum" im Zentrum der Woche. Leo Lionnis Klassiker macht Kindern spielerisch den Zusammenhang von Buchstaben, Wörtern und Sätzen verständlich. Die Wörter leben im Buchstabenbaum in ständiger Angst vor dem Sturm, der sie auseinander reißen könnte. Um Zusammenhänge selbst zu erkennen und zu verstehen wurden Buchstaben und Wörter gestempelt, Sätze geschrieben, gesungen, gemalt, gekocht und ein wunderschöner Baum gebastelt und mit selbstgemachtem Laub versehen. Auch im Sportunterricht wurde das Buch thematisch aufgegriffen. Schule sollte immer so sein, war der Tenor der Kinder. Schön, dass noch nicht alle Projekte abgeschlossen sind, so dass es nach den Herbstferien weitergeht.

Und - die nächste klasseninterne Projektwoche ist nicht mehr weit. Also nach der Projektwoche ist vor der Projektwoche. :-)

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Copyright © 2010 Paul-Maar-Schule. Alle Rechte vorbehalten. Impressum