präsentiert das Stück
"Der Prinz von Ostzitronien" unter der Leitung von Kerstin Kasper
Kinder spielen für Kinder und Erwachsene in der Paul-Maar-Schule
Die Aufführungen finden statt am:
12. Juni, 18.30 Uhr
14. Juni, 18.30 Uhr
und am
16. Juni, 16 Uhr
Der Einlass beginnt eine Stunde vor Aufführungsbeginn.
Eintrittskarten können ausschließlich vorbestellt werden. Die vorbestellten Karten werden am Eingang hinterlegt.
Eintritt: Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder haben freien Eintritt
E-Mail Adresse: v
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Telefon: 06172 - 42724 (8.00 Uhr - 12.00 Uhr)
Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und dem Publikum viel Spaß! |
Stellvertretende Schulleitung |
Ernennung zur stellvertretenden Schulleiterin der Paul-Maar-Schule
Gerne möchte ich Ihnen mitteilen, dass Frau Evelyn Meschkat nun endgültig das Amt der stellvertretenden Schulleitung übernommen hat. Sie hat sich in Ihrem Amt von Oktober 2018 bis März 2019 bewährt und wurde im April 2019 endgültig zur stellvertretenden Schulleitung der Paul-Maar-Schule ernannt.
Die Urkunde wurde ihr in der Gesamtkonferenz am 10. April 2019 überreicht.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Auf die weitere zukünftige Zusammenarbeit, auch in Schulleitungsangelegenheiten, freue ich mich sehr !
Â
J. Werner (Schulleiterin der PMS)

|
Präsentation derProjektwoche |
Nach einer tollen Projektwoche findet am Samstag von 14-16 Uhr, im Anschluss an die SFZ-Rallye, die Präsentation unserer schönen Woche statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch liebe Familienmitglieder und Freunde. Ihre Kinder haben am Freitag fleißig vorbereitet, um Ihnen am Samstag einen Einblick in ihr Projekt zu ermöglichen.
Es wird gegrillt!
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der Paul-Maar-Schule

 |
Feriensingen vor den Osterferien |
Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2019/2020 |
FSJ an der Paul-Maar-Schule im Schuljahr 2019/2020:
Sie denken darüber nach, Grundschullehramt zu studieren oder arbeiten einfach gerne mit Kindern im Grundschulalter?
Sie haben Interesse daran, Ihr Freiwilliges Soziales Jahr im kommenden Schuljahr an der Paul-Maar-Schule zu absolvieren?
Dann zögern Sie nicht lange und senden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Wir freuen uns auf Sie!
Das gesamte Team der Paul-Maar-Schule |
Am 30. Januar 2019 war es endlich soweit.
Die Kinder der Flex-Klassen feierten gemeinsam in ihren Klassen das 100-Tage-Fest. Sie waren an diesem Tag 100 Tage in der Paul-Maar-Schule. Seit dem Einschulungstag wurden täglich die Schultage mit Hilfe von Dienes-Material gezählt, dargestellt und im Kreisbuch aufgeschrieben.
Wir starteten gemeinsam in der kleinen Turnhalle und gingen der Frage nach: "Wie oft kannst du deinen Namen in 100 Sekunden schreiben?" Zuerst wurde die Anzahl geschätzt und dann schließlich die 100 Sekunden genutzt, um möglichst oft den eigenen Namen zu schreiben. Erstaunlich wie oft so manches Kind seinen Namen schreiben konnte.
Danach feierten alle Kinder in ihren Klassen und bearbeiteten dort verschiedene Aufgaben in Gruppenarbeit: Wie lang ist eine Toilettenpapierbahn aus Blättern Toilettenpapier?; 100-Nudel-Kette; Baut ein Gebäude aus 100 Bierdeckeln; Gestaltet euer 100-Augen-Monster; Schreibe "Wenn ich 100 Jahre alt bin, dann... u.v.m.
Zu einem Fest gehört auch Kulinarisches, das schließlich einige Eltern mit Liebe vorbereitet haben und von den Kindern genüsslich gegessen wurde.
Zum Abschluss tanzten alle Kinder nochmals gemeinsam in der kleinen Turnhalle und zeigten, dass sie viel Freude an diesem Fest hatten.
Â
 |
Am 14.12. ging die ganze Schule ins Kinder- und Jugendtheater Frankfurt. Davon war auch ich eine Schülerin. Wir guckten den "Zauberlehrling". Dieses Theaterstück wurde von Johann Wolfgang von Goethe geschrieben. Das Theaterstück war in der ersten Spielzeit eigentlich langweilig. Die beiden Geister Twix und Spatz waren jedoch eigentlich ganz lustig, denn sie hatten eine eigene Sprache. In der zweiten Spielzeit wurde es spannender. Einmal gab es auch einen echt, echt tollen Lichteffekt, der Wasser darstellen sollte. Aber einmal, als der Zauberlehrling einen Topf schleppen musste, war dieser leer. Der Lehrling hat aber so getan als wäre er voll. Das fand ich nicht so toll. Außerdem hatten die Schauspieler kein Mikrofon, außer Twix und Spatz. Den Lehrling und den Zauberer konnte man nicht so gut verstehen.
Für Jugendliche ist das Stück nicht empfehlenswert, wohl aber für jüngere Kinder.
(Autorin L.W.)
Die Klasse 4b vergibt für das Stück 3 von 5 Sternen. *** |
Am Freitag machte die Schulgemeinde einen Ausflug in das Kinder- und Jugendtheater Frankfurt. Der Hin- und Rückweg begeisterte alle Schüler/innen, da wir mit vier Bussen direkt in die Nordweststadt fahren durften. Dort angekommen liefen die 8 Klassen zum Titus-Forum. Es erwartete uns das Stück "Der Zauberlehrling" von Johann Wolfang von Goethe. Vor allem den Kleinsten gefiel die Aufführung gut.

|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter > Ende >>
|