Paul-Maar-Schule

Ortsführung durch Ober-Erlenbach

Ortsführung durch Ober-Erlenbach - Geplant und geführt durch die Kinder der Klasse 3a unter Leitung von Frau Kugelmann, der Sachunterrichtslehrerin:

Am 22. Mai 2015 war es nun endlich soweit: Morgens um 8:00 Uhr versammelten sich zahlreiche Eltern und andere Familienangehörige auf dem Schulhof, um von ihren Kindern durch Ober-Erlenbach geführt zu werden. An historischen Stellen erfuhren die Eltern etwas über die Geschichte des Ortes.
Zu Beginn wurden die Eltern durch die Kinder begrüßt und über die Entstehung, den alten Ortskern und das Wappen informiert.
Auf dem Weg quer durch Ober-Erlenbach präsentierten díe Kinder an der alten Schule, der Kirche, der Zehntscheune, der Synagoge und dem Gelände der Früchteverwertung ihre Referate, die sie im Vorfeld im Rahmen des Sachunterrichtes bei Frau Kugelmann selbst gestaltet hatten.
Ein Vortrag vor so einer großen Menge Menschen zu halten ist eine große Herausforderung, die alle Kinder toll meisterten. Selbst durch vorbeifahrende Autos, lautes Vogelgezwitscher oder rauschendes Wasser ließen sich die Kinder nicht von ihren Vorträgen abbringen.
Die Führung endete an der Erlenbach-Halle, dem früheren Gelände der Früchteverwertung. Von dort aus konnten die Eltern, um einiges Wissen reicher, ihren Heimweg antreten.
Ebenso erfreulich war, dass nicht nur Eltern die Klasse 3 a begleiteten, sondern auch Großeltern, die als Zeitzeugen fungierten, Frau Euler, als Vertreterin der Heimatstube, sowei Frau Lenius und Frau Werner als Schulleitungsteam. Die Klassenlehrerin Frau Trüe und die Referendarin Frau Kugelmann waren ebenfalls mit von der Partie und ganz begeistert von der Leistung jedes einzelnen Kindes.

Vielen Dank für diese wunderbare Ortsführung durch Ober-Erlenbach!

 


Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 11. September 2016 um 17:25 Uhr
 
Schubertprojekt der Klasse 3b

Am 17 Januar 2014 fuhr die Klasse 3b nach Frankfurt zum Hoch´schen Konservatorium. Im Musikunterricht hatte die Klasse ein Projekt zu Schuberts "Winterreise" durchgeführt. 10 Lieder des Zyklus hatten die Kinder kennen gelernt und dazu gearbeitet. Zum Lied "Frühlingstraum" hatten sie einen Tanz einstudiert, der nun im Konservatorium auf der Bühne den anderen anwesenden 10 Klassen vorgeführt werden sollte. Die Kinder haben ihre Aufführung sehr gut gemacht und bekamen großen Applaus dafür.

Hier einige Bilder dazu:

 

 

 

 

 

 

 

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 11. September 2016 um 17:19 Uhr
 
Das Bänkeprojekt der 3c, 2011/12

Im November 2011 gab die Stadt Bad Homburg Flyer aus mit der Idee "Bad Homburg sitzt bunt!", mit dem Gedanken, daß verschiedene Gruppen Bänke im Stadtgebiet anmalen, beim Sieg als Preis winkten ? 200,-- für die Klassenkasse. Ich gab diesen Flyer an Frau Zeits weiter (ehemalige Kunstlehrerin), sie war auch begeistert und meldete die Klasse 4c dazu an. Leider wurde Sie krank und so übenahmen Frau Walter und ich das Projekt. Erstes Treffen war im März 2012 im Stadthaus. Uns wurden Projektmappen übergeben, wir waren die # 19, und nannten uns die kleinen Maler, da wir die jüngste Gruppe waren.

Unsere Bänke sind mitten in Ober-Erlenbach neben der Taunussparkasse, super. Noch vor Ostern grundierte eine kleine Gruppe die Bänke mit weißer Farbe, sodaß der kommende Regen den Bänken nichts mehr anhaben konnte. Im April trafen wir uns dann in der Schule, und erarbeiteten das Thema für die Bänke, es sollte ja nicht so schwierig sein. Nach einer Idee einer Nachbarin, auf die weißen Bänke schwarze Flecken zu malen, und fertig wäre eine Kuh. Das fanden die Kinder langweilig, und so suchten wir nach anderen Tieren mit verschieden Mustern, denn Tiere fanden alle gut. Eifrig wurde im Internet recherchiert, und dann abgestimmt, mit dem Ergebnis: Gepard, Tiger und Zebra!! Wir losten den Tieren eine Bank und eine Gruppe Kinder zu, sodaß wir in kleinen Gruppen zu Ziel kommen wollten. Mit der Stadt Bad Homburg standen wir in regem Kontakt, wie ist der Stand der Dinge ist. Außerdem mußten wir am 29.05.2012 fertig sein, dann würden die Damen und Herren herumfahren und entscheiden, wer gewonnen hat.

Also am 04.05. trafen wir uns um 15.00 Uhr mit den Kindern, und um 16.00 Uhr kamen die Eltern dazu und wir machten vor Ort ein kleines Klassenfest. Die Kinder, die an diesem Tag nicht konnten, strichen die Bänke in der entsprechenden Farbe vor, so konnten die anderen am Freitag die speziellen Muster mit schwarzer Farbe auftragen. Nach dem Motto einfach aber wirksam. Den Kinden hat es viel Spaß gemacht und die Eltern plauschten zusammen. Die Mähne des Zebras mußte wir kurz vor der Entscheidung nocmal richtig befestigen, dann half nur noch hoffen. Die Entscheidung und die Preise gab es am 15.06. am Gotischen Haus, dazu wurden alle Gruppen eingeladen. Es wurden Preise in verschiedene Altersgruppen verteilt, und in der jüngsten Einheit bis 10 Jahre, haben wir "Die kleinen Maler" der Paul-Maar-Schule gewonnen. Wir konnten es kaum Glauben, waren föllig überrascht und freuten uns sehr über den ? 200,-- Scheck der Stadt für die Klassenkasse. Mal sehen was die Kinder damit machen. Auf jeden Fall war es ein tolles Projekt für die Klasse, auch außerhalb der Schule etwas gemeinsam zu machen, und sogar mit einem tollen Erfolg.

Frau Diehl

 

 

 

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 11. September 2016 um 17:24 Uhr
 
Weitere Beiträge...


Copyright © 2010 Paul-Maar-Schule. Alle Rechte vorbehalten. Impressum